Norwegen im Winter – Tromsø

Es ist Ende Februar. Zu Hause sind es bereits zweistellige Tagestemperaturen und morgens holen einem die Vögel mit ihrem Singsang aus den Federn. Aber nicht so im hohen Norden Norwegens. Tromsø ist unser Ziel.

Flug nach Tromsø

Tromsø liegt 350 Kilometer nördlich des Polarkreises und ist die größte Stadt Nordnorwegens. Hierher kommen vor allem Reisende, die sich einen Blick auf das Nordlicht erträumen. Die Saison für das Naturspektakel dauert von September bis März. Aktuell sehen wir davon genau nichts. Es ist bewölkt, immer wieder Schneeregen der einem durch den starken Südwind wie Nadelstiche ins Gesicht peitscht. Unwirklicher kann es gar nicht sein. Und trotzdem hat es seinen Reiz. Oder genau deswegen ?

Auffallend: Ist es bei uns zu Hause bewölkt, stürmisch mit Schneeregen und man entschliesst sich eine Runde durch die Strassen zu laufen, dann hat man den grössten „Spinner-Stempel“ auf der Stirn und wird argwöhnisch angeschaut…Hafenbecken Tromsø

 

Hier ist das egal. Die Strassen von Tromsø sind von Touristen aber auch Norwegern gut gefüllt, die Cafés und Pubs sind voll besetzt, und selbst am Hafen, wo einem der Wind erst Recht um die wollbedeckten Ohren pfeift, tummeln sich auch die letzten „Verrückten“ die dem Wetter trotzen und bestaunen das Hurtigruten- Schiff, das mit lautem Hornen gerade am Pier einläuft.

PSX_20200223_160437So kalt, nass und unfreundlich sich das auch anhören mag. Diese kurzen Momente wenn der Himmel sich öffnet und ein Stückchen blau hervorlugt, ja wenn sogar ein paar Sonnenstrahlen die von festgefahrenem Schnee bedeckten Strassen erhellen, diese Momente sind die schönsten und dafür lohnt sich ein Ausflug bei widrigem Wetter vor die Türe.

52 WEEKS CHALLENGE – 7

Woche 7 : Rot

Neue Woche – neues Thema: Die Farbe Rot.

Rot ist eine Farbe, die bei uns Menschen tiefe Gefühle auslöst. Es ist die Farbe der Liebe, aber auch des Feuers.

Rot ist die Farbe des Blutes. Darüber hinaus ist Rot nicht einfach nur eine warme Farbe – sie glüht! Rot weckt Assoziationen von loderndem Feuer und Glut.

Keine Farbe ist so präsent und intensiv wie Rot. Es ist die Farbe der Liebenden wie die des Kämpfers, es ist die Farbe von höchsten Gefühlen: Kraft und Feuer sowie wilde Leidenschaft. In der Natur steht Rot für eine Warnung und Anziehung zugleich.

Doch wo begegnet uns noch die Farbe Rot ? Überall, wenn man sich darauf einlässt … Die Redewendung „wie ein roter Faden“ kennen wir alle. Zur Herkunft dieser Redewendung gibt es zwei Deutungen:

  1. Sie stammt aus Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“. Im 2. Teil heisst es: „Wir hören von einer besonderen Einrichtung bei der englischen Marine. Sämtliche Tauwerke der königlichen Flotte, vom stärksten bis zum schwächsten, sind dergestalt gesponnen, dass ein roter Faden durch das Ganze durchgeht, den man nicht herauswinden kann, ohne alles aufzulösen, und woran auch die kleinsten Stücke kenntlich sind, dass sie der Krone gehören.
  2. Die Redewendung kommt aus der griechischen Mythologie: Ariadne gab Theseus einen Faden, um sich im Labyrinth des Miotaurus nicht zu verirren. Nicht klar ist, ob der Faden auch tatsächlich rot gewesen ist.

Bei wiktionary findet man folgende Begriffserklärung:

[1] Unter einem „roten Faden“ versteht man eine Spur, einen Weg oder auch eine Richtlinie. Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas.

Und genau das wollte ich ich mit meinem Foto einfangen. Diesen Weg, diese Spur die uns begleitet. Den Faden den wir spinnen und immer länger wird, bis wir ihn durchschneiden. Mein roter Faden ist mein mich immer wieder neu entdecken.


Welcher rote Faden begleitet Dich ?

7. Rot – Roter Faden

52 WEEKS CHALLENGE – 6

Woche 6 : Nachbarschaft

Bereits das 6. Thema und diesmal habe ich mich leichter getan. Die Bildidee war recht schnell gefunden. Sobald ein neues Thema erscheint, suche ich die Definition im Internet. Das erweitert den Horizont ungemein. Schaut man im Duden nach der Definition des Begriffs „Nachbarschaft“, findet man nichts Unbekanntes. Was ich jedoch spannend finde, ist die Aufzählung der typischen Verbindungen zu dem Wort „Nachbarschaft“.

nachbarschaft_verbindungen
Screenshot Wortwolke von http://www.duden.de

Nachbarn hat doch fast jeder. Und meistens kann man sich die auch nicht aussuchen. Glücklich sei der, der friedlich nebeneinander wohnt. Es sei wohl anzumerken, dass ich mich selbst zu solch sehr Glücklichen zählen darf.

Es gibt die, die neugierig jede kleinste Veränderung ausserhalb ihrer eigenen vier Wände diagnostizieren und meist nicht löblich kritisieren. Und es gibt die, die wachsam über des Nachbarn Wohlbefinden achten.


Welche Nachbarn hast Du ?

nachbarschaft
6. Nachbarschaft – Neighborhood

52 WEEKS CHALLENGE – 5

Woche 5 : Collage

Collage – uff … Ich mag eigentlich gar nicht so gern Collagen. Auch wenn ich selten selbst darauf zurückgreife. Aber irgendwie schwingt immer so ein bissen „ich konnte mich nicht entscheiden“ mit. Wie auch meine vorangegangenen fotografischen Umsetzungen der Themen, sollte auch dieses Thema etwas aussagen, anstatt „nur“ einfach eine Collage zu sein.

Es könnte nicht aktueller sein. Wir diskutieren täglich darüber, ja sogar Streit entsteht wenn es um das Thema „ökologischer Fussabdruck geht“. Ehrlich gesagt ist mir das Wurscht – denn ich stehe zu meiner Meinung und finde wir sollten acht geben und wertschätzen was uns am Leben hält. Denn wir hinterlassen durch unser Handeln und Nichthandeln täglich einen  Fussabdruck. Dabei sollte dieser doch bunt und unbeschwert, anstatt Altlasten hinterlassend sein.


Welchen Abdruck hinterlassen wir … ?

Collage_Thema
5. Collage – Footprint