52 WEEKS CHALLENGE – 42

Woche 42 – Geister – Ghost in the mirror

Das Thema verfolgte mich regelrecht die ganze Woche. Planlos und völlig Ideenlos grübelte ich über die Umsetzung eines Geisterfotos. Die rettende Idee kam mir im Halbschlaf heute Morgen.

Als Kind habe ich mich sehr vor diesen unsichtbaren Gestalten unter meinem Bett, in einer dunklen Ecke, im Keller, ja sogar unter dem Klodeckel gefürchtet. Der Mensch glaubt seit ewigen Zeiten an Geister und Gespenster. Das unheimliche Gefühl bei gespenstischen Geschichten und Überlieferungen von der weissen Frau oder einem Poltergeist. Von Naturgeistern die uns einen Streich spielen, Feen die im Gegenlicht der untergehenden Sonne tanzen, oder von seelenlosen schwebenden Sylphen.

Jede Kultur hat ihre eigenen Gespenster und Erzählungen. Und lauscht man den „Alten“ dann beginnt man zu glauben und fürchtet sich vor der Rache der Geister – belächelt man ihre Existenz.

Heute fürchte ich mich nicht mehr, weiss ich doch dass es einfach nur neugierige Wesen sind, die uns beobachten – wenn wir es nicht bemerken…

42 – Geister – Ghost in the mirror

52 WEEKS CHALLENGE – 23

Woche 23 : Doppelbelichtung

Oh! Geniales Thema, fand ich… Warum fand…? Der Reihe nach. Bislang fand ich solche Fotografien eigentlich immer spannend und die Technik dahinter stand schon längst auf der „Will-ich-auch-mal-probieren-Liste“.

Jetzt  kann ich einen Haken dahinter setzen und mein Fazit dazu: nicht so mein Ding mich kreativ auszudrücken. Faszinierend finde ich es zwar immer noch, aber lieber wenn es von anderen kommt und nicht von mir .

Eigentlich wollte ich genau darum diese Woche aussetzen, nachdem ich es wirklich versucht habe etwas einigermassen brauchbares zu fabrizieren und kläglich an der Aussage eines Fotos gescheitert bin. 

Bis heute. Ein Blick zum Himmel mit dem verzweifelten Gedanken keinen Schirm dabei zu haben beim Anblick der bedrohlich wirkenden Regenwolken, fielen mir auch die Oberleitungen der Bahn auf. Und wieder einmal mehr bin ich über den technischen Fortschritt der Fotografie im Hosentaschenformat dankbar. Ich schweife ab. Also Foto vom Himmel und als Gegensatz entschied ich mich spontan für die Linien am Boden. Geboren war mein Foto zum Thema „Doppelbelichtung“. 

Auch wenn ich das Foto gar nicht so ungelungen finde, meine Art ist trotzdem nicht. Obwohl ich den Ansatz, analoges Filmmaterial mit Gleichgesinnten zu tauschen um jemanden fremden ein zweites Foto auf ein Negativ schiessen zu lassen durchaus sehr reizvoll finde…. Vielleicht versuche ich es auf analogen Weg nochmal, und vielleicht sagen diese Fotos dann mehr aus…. 

oben oder unten oder beides ?

oben _ unten
23 – Doppelbelichtung – oben _ unten