52 WEEKS CHALLENGE – 48

Woche 48 – High key / Low key

Heute gibt es gleich zwei Fotos von mir. Ich finde das Thema – also eigentlich beide Themen – nämlich wahnsinnig spannend.

Das erste Foto ist ganz unabhängig von dieser Wochenaufgabe entstanden – zufällig genau mit dem Ziel ein high key Foto zu schiessen. Das Motiv ziert mittlerweile eine Glückwunschkarte für die Hochzeit ganz lieber Menschen um uns. Mit verschlungenen Händen durchs Leben gehen – das war die Idee.

Mein zweites Foto entstand ebenfalls spontan und nicht geplant. Ich habe versucht die dunkle, nasskalte Stimmung einzufangen. Zugegeben, es hätte noch mehr low key sein können – aber für mich ist das stimmig so. Und für Euch?

48 – High Key – Verschlungen
48 – Low Key – Chairs in front of

52 WEEKS CHALLENGE – 47

Woche 47 – Vergänglichkeit

Ein schönes Thema – es passt hervorragend zur Adventszeit. Die Zeit, die uns langsamer werden lässt, nachdenklicher. Es neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr, was so anders war, als wir es geplant hatten. Ein kleiner Virus hat alles durcheinander gebracht. Das beruhigende daran : alles ist vergänglich.

Und was ist vergänglicher als die Zeit? Sie rinnt uns wie Sand durch die Finger. Die Zeiger bewegen sich unaufhaltsam. Allzu oft vergessen wir, dass wir selbst bestimmen können, wie schnell sich die Zeiger drehen. Innehalten, anhalten, die Zeit verlangsamen. Es ist möglich, wenn wir bewusst durch die Welt gehen. Den Mut haben, auch einmal stehen zu bleiben und einfach im Augenblick zu sein.

47 – Vergänglichkeit – Tick Tock

52 WEEKS CHALLENGE – 46

Woche 46 – Surreal

Die Wochenaufgabe hat mich wirklich beschäftigt. Eigentlich wusste ich ziemlich schnell, was ich wollte. Aber die Umsetzung war dann doch schwerer als gedacht.

Surrealität definiert irgendwie doch jede/r anders. Als Kind hatte ich oft den Traum als winzig kleiner Mensch durch die Welt zu laufen. Alles um mich war unerreichbar gross.

Surreal heisst ja eigentlich ganz einfach „jenseits der Wirklichkeit“ und so habe ich versucht, meinen einstigen, mir Angst machenden Traum, fotografisch umzusetzen.

Denn der damalige Traum spiegelt sich auch heute in meiner Denkweise wieder. Ich sehe uns Menschen eher als etwas Unwichtiges in diesem grossen Ganzen. Alles um uns, was wir uns vermeintlich zu Nutze machen und vermeintlich besitzen, existiert auch ohne uns wunderbar. Doch wir ohne unsere Umwelt? Schwach sind wir und eigentlich stehen wir am Ende der Nahrungskette.

46 – Surreal – Kleiner Mensch

52 WEEKS CHALLENGE – 45

Woche 45 – Diptychon

Ich hatte ganz vergessen, dass direkt vor unserer Haustür unzählige kleine Wege zu einem Spaziergang einladen. Bei traumhaftem Herbstwetter entschieden wir uns gestern durch bunt gefärbte Mischwälder eine kleine Runde zu laufen.

Und plötzlich drehte sich die Welt um uns ein Stück langsamer. Eingelullt vom Duft des Herbstes, geblendet von wärmenden Sonnenstrahlen genossen wir die Ruhe und den Abstand von Verpflichtung, Hektik und Lärm. Es hat gut getan und schreit nach Wiederholung.

So ganz ohne die Kamera ging es allerdings auch auf unserem Herbstausflug nicht – immerhin waren wir beide mit unseren Kameras unterwegs. Und ich konnte die Wochenaufgabe gleich noch in Angriff nehmen. Mittlerweile etwas lauffaul und sofamüde liess ich mich überreden doch noch einen Abstecher zum nahe gelegenen Gebrauchtwagenhändler zu machen. Dort stehen allerdings meistens Autos, die zu jung sind um eine Seele zu haben. Doch genau jetzt steht ein Mercedes Benz aus den 60igern – ein W 110. Er strahlt trotz seiner Rostschäden immer noch Stolz aus. 60 Jahre ist er alt und scheinbar die letzten Jahre wenig beachtet worden. Im Heckfenster klebt noch eine alte Plakette die vermuten lässt, dass der Wagen wohl ursprünglich in Lausanne zu Hause war.

Schade, dass diese alten Dinge vergessen gehen. Damals, so scheint es mir, hat man sich mehr Mühe gegeben, etwas zu produzieren, was lange hält. Es steckt mehr Liebe im Detail und das spürt man diesen Objekten heute noch nach.

Aber ich will mich hier nicht melancholisch in alten Zeiten suhlen, sondern Fotos zum Thema „Diptychon“ zeigen.

45 – Diptychon – Old Car
45 – Diptychon – Autumn

Zur Technik:

Wer mit dem Begriff „Diptychon“ nichts anfangen kann, da ging es mir im ersten Moment nicht anders. Aber es ist weniger Spektakulär, als es sich vielleicht anhört. Diptychons sind bereits seit der Spätantike bekannt. Damals wurden zwei Relieftafeln aus Holz oder sogar aus Elfenbein mit Scharnieren verbunden, die wie ein Buch aufgeschlagen werden konnten. Diptychon oder auch Triptychon heisst also nichts anderes, als zwei oder mehr Abbildungen der gleichen Thematik nebeneinander oder übereinander anzuordnen. Dabei spielt es keine Rolle ob man Gegensätze gegenüberstellt oder ein Motiv aus verschiedenen Perspektiven präsentiert.

Die beiden Fotos werden in einem Fotobearbeitungsprogramm auf ein leeres Dokument platziert. Die grösse des leeren Dokuments müsst Ihr selbst definieren. Länge x Breite x Auflösung eines Fotos und je nach dem ob zwei über- oder nebeneinander muss die Höhe oder die Länge verdoppelt werden. Dazu kommt, falls gewünscht, ein Abstand bzw. Rahmen. Hier gilt es probieren, was gefällt.

52 WEEKS CHALLENGE – 44

Woche 44 – Kunstlicht

So spät habe ich – so glaube ich – meine Wochenaufgabe noch nie abgegeben. Sozusagen auf den letzten Drücker. Dabei hätte ich unendlich viel Zeit dafür gehabt… Aber ich habe mich soooo schwer mit diesem Thema getan und meine eigentliche Fotoidee wirkte dann auf dem Bildschirm überhaupt nicht. Und jetzt?

Auf meinem Nachhauseweg (laut Duden ist das so korrekt geschrieben) grübelte ich darüber nach, wie und was ich auf die Schnelle noch fotografisch darstellen könnte. Aber nichts schien zu passen. Bis ich das Wort „Kunstlicht“ mal anders betrachtete. Nicht als künstliche Lichtquelle, sondern als Kunst (mit) Licht. So wird Fotografie einmal mehr zum künstlerischen Werkzeug.

Wieder sind es zwei Fotos geworden – denn auch dieses Mal kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Entscheidet Ihr welches Euch besser gefällt.

44 – Kunstlicht – Kunst [mit] Licht
44 – Kunstlicht – Kunst [mit] Licht II

Zur Technik:

Wie man vielleicht erkennen kann, handelt es sich hier um eine ganz banale Deckenlampe. Fotografisch keine Kunst die von unten zu fotografieren. Ich gebe zu, es wurde sogar mit dem Smartphone aufgenommen.

Die Bearbeitung habe ich in Affinity erledigt. Und hier nach meiner Routine der RAW Vorentwicklung, anschliessend mit dem Weissabgleich gespielt. So entstanden vier verschieden-farbige Fotos.

Keep it simple war hier meine Devise. Manchmal braucht es eben nicht mehr.