52 WEEKS CHALLENGE – 45

Woche 45 – Diptychon

Ich hatte ganz vergessen, dass direkt vor unserer Haustür unzählige kleine Wege zu einem Spaziergang einladen. Bei traumhaftem Herbstwetter entschieden wir uns gestern durch bunt gefärbte Mischwälder eine kleine Runde zu laufen.

Und plötzlich drehte sich die Welt um uns ein Stück langsamer. Eingelullt vom Duft des Herbstes, geblendet von wärmenden Sonnenstrahlen genossen wir die Ruhe und den Abstand von Verpflichtung, Hektik und Lärm. Es hat gut getan und schreit nach Wiederholung.

So ganz ohne die Kamera ging es allerdings auch auf unserem Herbstausflug nicht – immerhin waren wir beide mit unseren Kameras unterwegs. Und ich konnte die Wochenaufgabe gleich noch in Angriff nehmen. Mittlerweile etwas lauffaul und sofamüde liess ich mich überreden doch noch einen Abstecher zum nahe gelegenen Gebrauchtwagenhändler zu machen. Dort stehen allerdings meistens Autos, die zu jung sind um eine Seele zu haben. Doch genau jetzt steht ein Mercedes Benz aus den 60igern – ein W 110. Er strahlt trotz seiner Rostschäden immer noch Stolz aus. 60 Jahre ist er alt und scheinbar die letzten Jahre wenig beachtet worden. Im Heckfenster klebt noch eine alte Plakette die vermuten lässt, dass der Wagen wohl ursprünglich in Lausanne zu Hause war.

Schade, dass diese alten Dinge vergessen gehen. Damals, so scheint es mir, hat man sich mehr Mühe gegeben, etwas zu produzieren, was lange hält. Es steckt mehr Liebe im Detail und das spürt man diesen Objekten heute noch nach.

Aber ich will mich hier nicht melancholisch in alten Zeiten suhlen, sondern Fotos zum Thema „Diptychon“ zeigen.

45 – Diptychon – Old Car
45 – Diptychon – Autumn

Zur Technik:

Wer mit dem Begriff „Diptychon“ nichts anfangen kann, da ging es mir im ersten Moment nicht anders. Aber es ist weniger Spektakulär, als es sich vielleicht anhört. Diptychons sind bereits seit der Spätantike bekannt. Damals wurden zwei Relieftafeln aus Holz oder sogar aus Elfenbein mit Scharnieren verbunden, die wie ein Buch aufgeschlagen werden konnten. Diptychon oder auch Triptychon heisst also nichts anderes, als zwei oder mehr Abbildungen der gleichen Thematik nebeneinander oder übereinander anzuordnen. Dabei spielt es keine Rolle ob man Gegensätze gegenüberstellt oder ein Motiv aus verschiedenen Perspektiven präsentiert.

Die beiden Fotos werden in einem Fotobearbeitungsprogramm auf ein leeres Dokument platziert. Die grösse des leeren Dokuments müsst Ihr selbst definieren. Länge x Breite x Auflösung eines Fotos und je nach dem ob zwei über- oder nebeneinander muss die Höhe oder die Länge verdoppelt werden. Dazu kommt, falls gewünscht, ein Abstand bzw. Rahmen. Hier gilt es probieren, was gefällt.

52 WEEKS CHALLENGE – 17

Woche 17 : Unschärfe

Ein Foto was nicht scharf ist ? Normalerweise ist der Klick auf des Papierkorbsymbol schneller getan als das man sich noch eine Sekunde länger mit einem unscharfen Foto auseinandersetzen würde. Wozu auch. Wird einem doch auf Webseiten der Kamera- und Objektivhersteller erzählt, dass es einzig und allein auf die Schärfe im Foto ankommt.

Aber diesmal geht es genau darum : Unschärfe als Stilmittel einsetzen. Und wer glaubt, dass das ja mal ganz schnell erledigt sein sollte, der täuscht sich gewaltig. Denn so ein Fünkchen Schärfe braucht es meiner Meinung nach eben doch – oder nicht ? Es fiel mir auf alle Fälle schwer einfach ins Geratewohl zu knipsen – egal ob scharf oder eben nicht.

Mein Motiv war mir eigentlich schnell klar. Ich gebe zu – ich stehe auf Bewegungsunschärfe – gezielt eingesetzt kann das sehr spannende und auch ästhetisch grafische Abbildungen ergeben. Aber diesmal passte das irgendwie doch nicht. Es fühlte sich so belanglos an. Was nicht heissen soll, dass es langweilig ist. klick

Wir fuhren durch das schöne Züricher Oberland bei grauen dicken Regenwolken die sich mit dünnen hellen Flecken den Himmel streitig machten. So entstand mein heutiges Foto – während einer kurzen Autofahrt als Ausflug durch den abendlichen Frühjahrsregen.

Unterwegs sein fühlt sich nach Freiheit an. Ein langsames wieder nach draussen gucken und beinahe erstaunt feststellen: die Welt dreht sich noch genauso wie vorher.


Wo bist Du unterwegs ?

Unterwegs
17 – Unschärfe – Unterwegs