Heute gibt es gleich zwei Fotos von mir. Ich finde das Thema – also eigentlich beide Themen – nämlich wahnsinnig spannend.
Das erste Foto ist ganz unabhängig von dieser Wochenaufgabe entstanden – zufällig genau mit dem Ziel ein high key Foto zu schiessen. Das Motiv ziert mittlerweile eine Glückwunschkarte für die Hochzeit ganz lieber Menschen um uns. Mit verschlungenen Händen durchs Leben gehen – das war die Idee.
Mein zweites Foto entstand ebenfalls spontan und nicht geplant. Ich habe versucht die dunkle, nasskalte Stimmung einzufangen. Zugegeben, es hätte noch mehr low key sein können – aber für mich ist das stimmig so. Und für Euch?
Neue Woche – neues Thema. Man sollte meinen, dass das Thema „Makro“ leicht zu bewerkstelligen sei. Es gibt so viele Möglichkeiten etwas im Detail darzustellen. Pflanzen, Pilze, Blätter – davon hat jetzt ja genug. Und eigentlich war das mein ursprünglicher Gedanke. Aber heute Morgen öffnete der Himmel seine Pforten und auf nasse Klamotten und noch schlimmer: nasse Kamera und Linse hatte ich einfach keine Lust. Und mal ganz ehrlich – ein Sujet das man so gut kennt, welches ich bereits x-mal vor der Linse hatte…
Makroaufnahmen faszinieren immer wieder. Und doch wollte ich dieses Mal was Neues ausprobieren. Auch wenn ich noch so gern durch meinen Garten krieche, auf der Suche nach dem einen kleinen Detail, habe ich mich heute in den Keller verkrochen um mit dem Feuer zu spielen.
43 – Makro – zündende Idee
43 – Makro – zündende Idee II
Ab heute versuche ich solche Fotoprojekte auch technisch etwas zu erläutern. Ich persönlich finde es immer schade, dass man bei vielen Fotografien bis auf’s Bestaunen selten erfährt, wie es der Fotograf dahinter ermöglicht hat.
Der Aufbau:
Hintergrund: schwarzer Karton / Tonpapier oder was ihr habt
Untergrund: Feuerfest (ich habe eine schwarze Schieferplatte benutzt)
Blitz, entfesselt gesteuert von hinten, oben, links
Eine Vorrichtung, um das Streichholz zu fixieren (ich habe mir aus Wäscheklammern eine Art Steg gebastelt und diesen dann auf eine Kartonschachtel geklebt. So konnte ich das Streichholz immer wechseln, ohne den Fokus zu verlieren)
ein Feuerzeug oder eine Kerze um das Zündholz zu entflammen
Kabelauslöser (kein muss, aber bequemer)
Makroobjektiv (ich arbeite mit einem älteren Sigma 105 mm, in die Jahre gekommen, aber arbeitet solide)
Einstellungen:
Blitz: Ausprobieren, ich habe die Blitzleistung um 2/3 verringert um den Rauch weicher wirken zu lassen
Kamera: Blende mindestens 8 je nach Umgebungslicht, Verschlusszeit 1/160 sek., ISO 100 oder tiefer (je nach Kamera), manueller Fokus
Durchführung:
Die Kunst dabei ist es, genau den richtigen Auslöse – Moment zu erwischen (ich habe dafür ca. ein halbes Päckchen Zündhölzer verbrutzelt)
fixiertes Zündholz manuell fokussieren
Feuerzeug unter das fixierte Streichholz halten, bis es entflammt und gleichzeitig auslösen
Wichtig: AUSBLASEN nicht vergessen! Bevor Euch die Klemmvorrichtung in Flammen aufgeht.:-)