Woche 7 : Rot
Neue Woche – neues Thema: Die Farbe Rot.
Rot ist eine Farbe, die bei uns Menschen tiefe Gefühle auslöst. Es ist die Farbe der Liebe, aber auch des Feuers.
Rot ist die Farbe des Blutes. Darüber hinaus ist Rot nicht einfach nur eine warme Farbe – sie glüht! Rot weckt Assoziationen von loderndem Feuer und Glut.
Keine Farbe ist so präsent und intensiv wie Rot. Es ist die Farbe der Liebenden wie die des Kämpfers, es ist die Farbe von höchsten Gefühlen: Kraft und Feuer sowie wilde Leidenschaft. In der Natur steht Rot für eine Warnung und Anziehung zugleich.
Doch wo begegnet uns noch die Farbe Rot ? Überall, wenn man sich darauf einlässt … Die Redewendung „wie ein roter Faden“ kennen wir alle. Zur Herkunft dieser Redewendung gibt es zwei Deutungen:
- Sie stammt aus Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“. Im 2. Teil heisst es: „Wir hören von einer besonderen Einrichtung bei der englischen Marine. Sämtliche Tauwerke der königlichen Flotte, vom stärksten bis zum schwächsten, sind dergestalt gesponnen, dass ein roter Faden durch das Ganze durchgeht, den man nicht herauswinden kann, ohne alles aufzulösen, und woran auch die kleinsten Stücke kenntlich sind, dass sie der Krone gehören.
- Die Redewendung kommt aus der griechischen Mythologie: Ariadne gab Theseus einen Faden, um sich im Labyrinth des Miotaurus nicht zu verirren. Nicht klar ist, ob der Faden auch tatsächlich rot gewesen ist.
Bei wiktionary findet man folgende Begriffserklärung:
[1] Unter einem „roten Faden“ versteht man eine Spur, einen Weg oder auch eine Richtlinie. Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas.
Und genau das wollte ich ich mit meinem Foto einfangen. Diesen Weg, diese Spur die uns begleitet. Den Faden den wir spinnen und immer länger wird, bis wir ihn durchschneiden. Mein roter Faden ist mein mich immer wieder neu entdecken.
Welcher rote Faden begleitet Dich ?
