52 WEEKS CHALLENGE – 44

Woche 44 – Kunstlicht

So spät habe ich – so glaube ich – meine Wochenaufgabe noch nie abgegeben. Sozusagen auf den letzten Drücker. Dabei hätte ich unendlich viel Zeit dafür gehabt… Aber ich habe mich soooo schwer mit diesem Thema getan und meine eigentliche Fotoidee wirkte dann auf dem Bildschirm überhaupt nicht. Und jetzt?

Auf meinem Nachhauseweg (laut Duden ist das so korrekt geschrieben) grübelte ich darüber nach, wie und was ich auf die Schnelle noch fotografisch darstellen könnte. Aber nichts schien zu passen. Bis ich das Wort „Kunstlicht“ mal anders betrachtete. Nicht als künstliche Lichtquelle, sondern als Kunst (mit) Licht. So wird Fotografie einmal mehr zum künstlerischen Werkzeug.

Wieder sind es zwei Fotos geworden – denn auch dieses Mal kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Entscheidet Ihr welches Euch besser gefällt.

44 – Kunstlicht – Kunst [mit] Licht
44 – Kunstlicht – Kunst [mit] Licht II

Zur Technik:

Wie man vielleicht erkennen kann, handelt es sich hier um eine ganz banale Deckenlampe. Fotografisch keine Kunst die von unten zu fotografieren. Ich gebe zu, es wurde sogar mit dem Smartphone aufgenommen.

Die Bearbeitung habe ich in Affinity erledigt. Und hier nach meiner Routine der RAW Vorentwicklung, anschliessend mit dem Weissabgleich gespielt. So entstanden vier verschieden-farbige Fotos.

Keep it simple war hier meine Devise. Manchmal braucht es eben nicht mehr.

52 WEEKS CHALLENGE – 43

Woche 43 – Makro – Zündende Idee

Neue Woche – neues Thema. Man sollte meinen, dass das Thema „Makro“ leicht zu bewerkstelligen sei. Es gibt so viele Möglichkeiten etwas im Detail darzustellen. Pflanzen, Pilze, Blätter – davon hat jetzt ja genug. Und eigentlich war das mein ursprünglicher Gedanke. Aber heute Morgen öffnete der Himmel seine Pforten und auf nasse Klamotten und noch schlimmer: nasse Kamera und Linse hatte ich einfach keine Lust. Und mal ganz ehrlich – ein Sujet das man so gut kennt, welches ich bereits x-mal vor der Linse hatte…

Makroaufnahmen faszinieren immer wieder. Und doch wollte ich dieses Mal was Neues ausprobieren. Auch wenn ich noch so gern durch meinen Garten krieche, auf der Suche nach dem einen kleinen Detail, habe ich mich heute in den Keller verkrochen um mit dem Feuer zu spielen.

43 – Makro – zündende Idee
43 – Makro – zündende Idee II

Ab heute versuche ich solche Fotoprojekte auch technisch etwas zu erläutern. Ich persönlich finde es immer schade, dass man bei vielen Fotografien bis auf’s Bestaunen selten erfährt, wie es der Fotograf dahinter ermöglicht hat.

Der Aufbau:

  • Hintergrund: schwarzer Karton / Tonpapier oder was ihr habt
  • Untergrund: Feuerfest (ich habe eine schwarze Schieferplatte benutzt)
  • Blitz, entfesselt gesteuert von hinten, oben, links
  • Eine Vorrichtung, um das Streichholz zu fixieren (ich habe mir aus Wäscheklammern eine Art Steg gebastelt und diesen dann auf eine Kartonschachtel geklebt. So konnte ich das Streichholz immer wechseln, ohne den Fokus zu verlieren)
  • ein Feuerzeug oder eine Kerze um das Zündholz zu entflammen
  • Kabelauslöser (kein muss, aber bequemer)
  • Makroobjektiv (ich arbeite mit einem älteren Sigma 105 mm, in die Jahre gekommen, aber arbeitet solide)

Einstellungen:

  • Blitz: Ausprobieren, ich habe die Blitzleistung um 2/3 verringert um den Rauch weicher wirken zu lassen
  • Kamera: Blende mindestens 8 je nach Umgebungslicht, Verschlusszeit 1/160 sek., ISO 100 oder tiefer (je nach Kamera), manueller Fokus

Durchführung:

  • Die Kunst dabei ist es, genau den richtigen Auslöse – Moment zu erwischen (ich habe dafür ca. ein halbes Päckchen Zündhölzer verbrutzelt)
  • fixiertes Zündholz manuell fokussieren
  • Feuerzeug unter das fixierte Streichholz halten, bis es entflammt und gleichzeitig auslösen
  • Wichtig: AUSBLASEN nicht vergessen! Bevor Euch die Klemmvorrichtung in Flammen aufgeht.:-)
  • Probiert es aus und viel Spass dabei!

52 WEEKS CHALLENGE – 30

Woche 30 : Lichtspiele

Mal wieder ein Thema bei dem man sich wieder ganz künstlerisch austoben darf. Mich freut’s – merke ich doch immer mehr, dass sich meine Art zu Fotografieren wandelt – ich immer öfter Themen mit anderen Augen versuche zu sehen und Geschichten dahinter zu entdecken. Ich finde das extrem spannend und lässt mich auf die noch kommenden Fotothemen freuen.

In dieser extrem heissen Woche, versuchten wir das Haus so gut es ging kühl zu halten. Tagsüber alle Fensterläden zu und Nachts die Fenster weit offen. Durch die geschlossenen Fensterläden schlichen sich vereinzelte Sonnenstrahlen, mogelten sich durch die feinen Ritzen und malten, reflektiert von ihrer Umgebung, bunte Muster an die Decke.

Morgens halbschlafend, die Welt noch jungfräulich unschuldig, Vogelgezwitscher und das Rauschen des Windes in den Blättern, die Augen halb offen von bunten Mustern in den Tag begrüsst – breitet sich das Gefühl von Zu f r i e d e n heit aus und begleitet mich durch den Tag.

Zufriedenheit…

30 – Lichtspiele- Zufriedenheit