52 WEEKS CHALLENGE – 43

Woche 43 – Makro – Zündende Idee

Neue Woche – neues Thema. Man sollte meinen, dass das Thema „Makro“ leicht zu bewerkstelligen sei. Es gibt so viele Möglichkeiten etwas im Detail darzustellen. Pflanzen, Pilze, Blätter – davon hat jetzt ja genug. Und eigentlich war das mein ursprünglicher Gedanke. Aber heute Morgen öffnete der Himmel seine Pforten und auf nasse Klamotten und noch schlimmer: nasse Kamera und Linse hatte ich einfach keine Lust. Und mal ganz ehrlich – ein Sujet das man so gut kennt, welches ich bereits x-mal vor der Linse hatte…

Makroaufnahmen faszinieren immer wieder. Und doch wollte ich dieses Mal was Neues ausprobieren. Auch wenn ich noch so gern durch meinen Garten krieche, auf der Suche nach dem einen kleinen Detail, habe ich mich heute in den Keller verkrochen um mit dem Feuer zu spielen.

43 – Makro – zündende Idee
43 – Makro – zündende Idee II

Ab heute versuche ich solche Fotoprojekte auch technisch etwas zu erläutern. Ich persönlich finde es immer schade, dass man bei vielen Fotografien bis auf’s Bestaunen selten erfährt, wie es der Fotograf dahinter ermöglicht hat.

Der Aufbau:

  • Hintergrund: schwarzer Karton / Tonpapier oder was ihr habt
  • Untergrund: Feuerfest (ich habe eine schwarze Schieferplatte benutzt)
  • Blitz, entfesselt gesteuert von hinten, oben, links
  • Eine Vorrichtung, um das Streichholz zu fixieren (ich habe mir aus Wäscheklammern eine Art Steg gebastelt und diesen dann auf eine Kartonschachtel geklebt. So konnte ich das Streichholz immer wechseln, ohne den Fokus zu verlieren)
  • ein Feuerzeug oder eine Kerze um das Zündholz zu entflammen
  • Kabelauslöser (kein muss, aber bequemer)
  • Makroobjektiv (ich arbeite mit einem älteren Sigma 105 mm, in die Jahre gekommen, aber arbeitet solide)

Einstellungen:

  • Blitz: Ausprobieren, ich habe die Blitzleistung um 2/3 verringert um den Rauch weicher wirken zu lassen
  • Kamera: Blende mindestens 8 je nach Umgebungslicht, Verschlusszeit 1/160 sek., ISO 100 oder tiefer (je nach Kamera), manueller Fokus

Durchführung:

  • Die Kunst dabei ist es, genau den richtigen Auslöse – Moment zu erwischen (ich habe dafür ca. ein halbes Päckchen Zündhölzer verbrutzelt)
  • fixiertes Zündholz manuell fokussieren
  • Feuerzeug unter das fixierte Streichholz halten, bis es entflammt und gleichzeitig auslösen
  • Wichtig: AUSBLASEN nicht vergessen! Bevor Euch die Klemmvorrichtung in Flammen aufgeht.:-)
  • Probiert es aus und viel Spass dabei!

52 WEEKS CHALLENGE – 40

Woche 40 – Musik inspiriert

Die Aufgabe für die 40. Woche lautete:

In unserer Herausforderung für diese Woche sollt Ihr Euch ganz bewusst von Musik beeinflussen lassen. Sucht Euch ein bestimmtes Lied, eine Textzeile oder eine Musikrichtung und setzt die Musik in einem Foto um. Oder lasst Euch in anderer Weise von Musik zu Fotos inspirieren.

Uff – das ist mal eine echt schwere Aufgabe – zumindest für mich. Denn ehrlich gesagt, ich habe weder einen absoluten Lieblingssong noch lasse ich mich in meiner Musikwahl wirklich in eine Schublade stecken. Ich höre Musik je nach meinem momentanen Gefühl. Im Herbst und Winter begleiten mich eher die ruhigen, stillen, manchmal melancholischen Lieder. Mit dem Erwachen des Frühjahrs und den warmen Sommerabenden sind es dann auch mal die farbenfrohen, lauten Klänge.

Ich habe die Aufgabe für mich versucht anders zu interpretieren. Was macht Musik mit mir? Musik hat mich schon immer begleitet und war stets ein wichtiger Bestandteil meines Alltags. Waren es früher die Langspielplatten meiner Eltern, später die sonntäglichen Hit-Paraden-Mitschnitte auf Kassette (was für ein Ärger, wenn der Moderator frühzeitig zu sprechen begann!) wird man heute überflutet mit dem schier unendlichen Repertoire an verschiedenster Musik. Die digitale Welt ermöglicht es uns, auch unbekanntes, fernab des Mainstreams Hörgenuss zu erleben. Was mir manchmal fehlt, ist dieses Bewusstsein des Musikhörens zu erleben. Ob Spotify, Tidal, Deezer oder wie sie alle heissen, preisen unkompliziert ihre Ratschläge was uns gefallen könnte an. Und allzu schnell hat man auf den Ratschlag geklickt und vergisst, was man gerade hören wollte. Sich auf die Musik einzulassen ist heute die grössere Kunst.

Für mich sind Momente in denen ich bewusst Musik höre – abtauche in meine eigene Welt – meine Umgebung ausblende – mich voll und ganz der Musik hingebe – das sind meine Glücksmomente.

40 – Musik inspiriert – Glücksmoment