foto zumstein fotokurs

Fotografie begleitet mich seit frühester Kindheit. Mit mehr oder weniger langen Unterbrüchen faszinierte mich die Welt der Lichtmalerei. Wie Fotografie funktioniert (für mich eines der wichtigsten Grundlagen um Fotografie umsetzen zu können) lernte ich von meinem Vater. Meine Bilder haben heute eine deutlich andere Qualität als noch vor mehr als 20 Jahren. Sie sind räumlicher und bewusster gewählt. Doch immer wieder betrachte ich ein Bild und es fehlt dieses „wow“. Um dieses „wow“ erreichen zu können, entschied ich mich, einen Fotokurs  zu besuchen.

Foto Zumstein bietet u.a. Fotokurse auf ihrer Webseite an. Und dort stand für Anfang Oktober ein Kurs zum Thema Landschaft ausgeschrieben. Die Anreise ist für mich nicht eben mal ein Katzensprung, denn der Kurs fand im Naturpark Gantrisch südlich von Bern statt.

Pünktlich gegen 9.ooh am Morgen, knapp über der Nebelgrenze trafen wir uns. Ein kleines Grüppchen von gerade mal 3 Kursteilnehmern und dem Kursleiter Christoph Bürki. Wir hofften auf stabiles Wetter und die wenigen blauen Himmelslücken die sich den Platz mit Nebel und Wolken steitig machten liessen uns hoffen. Nach einer kurzen und sehr symphatischen Begrüssung, machten wir uns mit gepacktem Rucksack und Stativ auf den Weg.

Bereits nach wenigen Schritten fing der „Unterricht“ auch schon an. Ich muss gestehen, ich hätte an dieser Stelle kein Foto geschossen. Mir schien der Vordergrund zu unruhig und ich hätte das Potential in dem Foto nicht erkannt. Es gestaltete sich schwierig, denn der hohe Kontrast durch den grauen Himmel der von diffusen Sonnenstrahlen unterbrochen wurde und der im Schatten liegende Vordergrund machten die Wahl der richtigen Belichtung zur Herausforderung. Doch Christoph zeigte sich als sehr kompetenter und vor allem geduldiger Kursleiter, der sein Handwerk versteht.

Ich durfte durch den Kurs nicht nur erfahren, was Landschaftsfotografie bedeutet – denn Landschaft ist durchaus nicht „nur“ Weite, sondern sie zeigt sich auch im Kleinen oder in Ausschnitten. Somit wäre das zu Hause gebliebene Makroobjektiv alle Mal von Nutzen gewesen. Christoph zeigte uns, dass Landschaft auch im Versteckten zu Hause ist. Plätze, die auf dem ersten Blick uninteressant wirkten, zeigten durch das „Hineinblicken“ plötzlich verzauberte Orte. Diese Wirkung wurde durch den mittlerweile ausbreitenden Nebel unterstrichen. Ich muss zugeben, bei dem Wetter wär ich sonst zu Hause geblieben und hätte meine Kamera trocken und sicher im Regal bestaunt, anstatt zwischen Heidelbeerbüschen und Hochmoor kriechend nach passenden Motiven zu suchen. Aber der Einsatz und die violetten Flecken auf meinen Hosen haben sich durchaus gelohnt.

Christoph lernte ich als sehr sozialkompetenten Fotografen kennen. Er nahm sich für jeden einzelnen genügend Zeit, stellte kritisch Fragen zum ausgewählten Motivausschnitt ohne die Arbeit als „schlecht“ zu bewerten. Er lässt Raum für die eigene Kreativität zu und bringt Anstoss zum Weiterdenken. Der Tag mit Christoph und den Teilnehmern hinterlässt einen spürbar kritischeren Blick auf meine Bilder. Christoph’s immer wieder gestellte Frage: „…brauchst du so viel Himmel?“ stelle ich mir mittlerweile auf vielen meiner Fotos. Es hinterlässt auf keinen Fall den Eindruck, meine Bilder seien schlecht, aber in einigen Situationen würde ich nach dem Kurs anders ablichten. Die von Christoph immer wieder betonte Weite versuchen anders darzustellen. Dynamik in das Bild einzubauen, so dass der Betrachter sich nicht nur als Betrachter fühlt. Es ist auf jeden Fall keine leichte Aufgabe, aber mit dem Wissen ein sicherlich lohnenswerter Versuch für die Zukunft.

Fazit: Ein Kurs bei Foto Zumstein mit Christoph Bürki kann ich nur wärmstens empfehlen! Der Kurs rief bei mir immer wieder diesen „aha“ Effekt aus und ich konnte noch viel dazulernen. Es wird sicher nicht der letzte Kurs gewesen sein, den ich bei Christoph besuchen werde. Unter foto-zumstein sind die einzelnen Kurse buchbar.

rent a lens

Eher durch Zufall entdeckte ich die Seite rent-a-lens. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Blitz für meine Kamera, obwohl ich seit Anbeginn meiner Fotografie-Leidenschaft kaum einen Blitz nutze. Aber der bevorstehende Geburtstag meines Vaters verlangte nach einer Lichtquelle um nicht nur Schemenhafte Geister abzulichten.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Das Prinzip ist einfach und gut durchdacht. Man kann Kameras, Objektive und Zubehör für einen vorgewählten Zeitraum mieten, zahlt das Ganze per Kreditkarte und bekommt das Objekt der Begierde in einer “schicken” Postbox nach Hause geliefert. Die Webseite ist übersichtlich und klar verständlich aufgebaut. Hinter der Idee steht die Firma “Foto Arni” mit Sitz in Bern. Das Angebot von 77,- CHF für eine Woche Mietdauer eines Canon Speedlite 600EX-RT hatten mich überzeugt den Service zu testen. Denn ehrlich gesagt war der Gedanke beinahe 700,- CHF für ein Zubehör zu zahlen, was dann letztendlich sehr wahrscheinlich im Regal ein tristes Dasein fristet, doch eher schmerzvoll als wünschenswert.

Die “Bestellung” lief tadellos und ist selbsterklärend. Die Mietdauer wählte ich ab Montag für insgesamt 7 Tage. Am besagten Montag erhielt ich eine Email von rentalens, in dem ich über den Versand informiert wurde. Einen Tag später stand sie dann vor meiner Haustür: eine mit einer Blombe gesicherte gelbe Plastik-Postbox. Gespannt und neugierig entfernte ich die Blombe – wobei ich mich im selben Augenblick fragte, wie ich die Box wieder verschliessen sollte. Die Sorge war unberechtigt, denn eine neue Blombe liegt der Lieferung bei. Der Blitz selbst kam in der originalen Canon-Verpackung, zudem die original Tasche sowie diverse Korrekturfilterfolien mit Folienhalter. Zu meiner Überraschung lagen dem ganzen noch 4 aufgeladene Batterien bei. Die hatte ich aus Vorsicht bereits gekauft – aber finden sicher in einem anderen Gerät Verwendung.

Das Gerät befand sich in tadellosem Zustand, keine Gebrauchsspuren oder Kratzer. Er funktionierte wie er zu funktionieren hat und die Resultate von der Party waren perfekt ausgelichtet. Am Ende der Mietzeit packte ich das Ganze wieder so ein wie es bei mir ankam, verblombte die Box und das Adresslabel, welches ebenfalls bereits frankiert beiliegt, vollendet das Ganze und konnte bei der Post abgegeben werden. Einen Tag später erhielt ich die Bestätigung über die Rücksendung per Email.

Fazit: Insgesamt hat mich das Angebot mehr als überzeugt und ich werde sicherlich wieder einmal bei rent-a-lens mieten bevor übereilt gekauft wird. Die Preise sind fair und durchaus lohnenswert, bedenkt man, dass ich für den Blitz gerade mal ein 10tel des Kaufpreises zahlen musste.

link zur webseite: rent-a-lens