Norwegen – Ankunft in Tromsø

Eigentlich sollten wir bereits am 27. Juni in unseren lang ersehnten Urlaub nach Norwegen aufbrechen. Doch keine 12 Stunden vor unserem Abflug erteilt uns SAS eine Abfuhr und unser Flug wird storniert. Ein herber Schlag, wussten wir stundenlang nicht wie und ob wir überhaupt nach Norwegen kommen würden. Doch SAS buchte uns noch in der selben Nacht um – auf einen Tag später zwar – aber wir waren froh überhaupt einen Flug zu bekommen.

Früh Morgens starteten wir bei kühlen 12°C und Nieselregen mit Lufthansa Richtung Norden.

Als wir den Flieger in Tromsø verliessen, empfingen uns sommerliche, windstille 28°C. Das hatten wir so nicht erwartet und auch noch nie so erlebt.

Kurze Zeit später sassen wir jedoch bereits in unserem gemieteten VW Büssli. Ein etwas in die Jahre gekommener aber sympathischer VW Bus Marke Eigenausbau von Arctic Campers.

Wir steuerten unseren gewohnten Campingplatz im Nordosten von Tromsø an um erst einmal anzukommen, uns einzurichten und zur Ruhe zu kommen.

Die Hitze machte uns etwas zu schaffen. Es war brütend heiss – in der Nacht und auch am nächsten Tag. Schatten fanden wir kaum und im Camper war es noch heisser. Wir versuchten einen Plan für unsere nächsten Tage aufzustellen. Zumindest wussten wir irgendwann wo wir als nächstes hin möchten. Thierry Andreoli – ein Fotograf aus der Schweiz der zufälliger Weise neben uns mit seinem VW Camper stand, stellte sich dabei als sehr guter Reiseratgeber heraus und half uns damit auch etwas bei unserer Entscheidung.

Am Abend schlug das Wetter um. Man möge uns für verrückt erklären – aber wir schickten ein Dankesgebet an Den- oder Diejenige welche/r für das Wetter auch immer verantwortlich ist. Es kühlte endlich ab, der typische norwegische Wind begann sein Lied zu singen und brachte damit auch den Duft und die Farben zurück. Jetzt waren wir hier – angekommen im wunderschönen und imposanten Norwegen.

Norwegen im Winter – Tromsø

Es ist Ende Februar. Zu Hause sind es bereits zweistellige Tagestemperaturen und morgens holen einem die Vögel mit ihrem Singsang aus den Federn. Aber nicht so im hohen Norden Norwegens. Tromsø ist unser Ziel.

Flug nach Tromsø

Tromsø liegt 350 Kilometer nördlich des Polarkreises und ist die größte Stadt Nordnorwegens. Hierher kommen vor allem Reisende, die sich einen Blick auf das Nordlicht erträumen. Die Saison für das Naturspektakel dauert von September bis März. Aktuell sehen wir davon genau nichts. Es ist bewölkt, immer wieder Schneeregen der einem durch den starken Südwind wie Nadelstiche ins Gesicht peitscht. Unwirklicher kann es gar nicht sein. Und trotzdem hat es seinen Reiz. Oder genau deswegen ?

Auffallend: Ist es bei uns zu Hause bewölkt, stürmisch mit Schneeregen und man entschliesst sich eine Runde durch die Strassen zu laufen, dann hat man den grössten „Spinner-Stempel“ auf der Stirn und wird argwöhnisch angeschaut…Hafenbecken Tromsø

 

Hier ist das egal. Die Strassen von Tromsø sind von Touristen aber auch Norwegern gut gefüllt, die Cafés und Pubs sind voll besetzt, und selbst am Hafen, wo einem der Wind erst Recht um die wollbedeckten Ohren pfeift, tummeln sich auch die letzten „Verrückten“ die dem Wetter trotzen und bestaunen das Hurtigruten- Schiff, das mit lautem Hornen gerade am Pier einläuft.

PSX_20200223_160437So kalt, nass und unfreundlich sich das auch anhören mag. Diese kurzen Momente wenn der Himmel sich öffnet und ein Stückchen blau hervorlugt, ja wenn sogar ein paar Sonnenstrahlen die von festgefahrenem Schnee bedeckten Strassen erhellen, diese Momente sind die schönsten und dafür lohnt sich ein Ausflug bei widrigem Wetter vor die Türe.